Velorun Raiffeisenbank Region Baden
  • Anmeldung
    • Anmeldung
  • Event
  • Bewerbe
    • Helenental 5km Lauf
    • Helenental 10km Lauf
    • Helenental Halbmarathon
    • ARBÖ Knirpselauf
    • ARBÖ Kinder und Jugendlauf
    • Badener Radmarathon Hausrunde 85,3km
    • Badener Radmarathon 100km
    • Helenental Radausflug
  • Fotos
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 20 - Radmarathon
    • Ergebnisse 20 - Läufe
    • Ergebnisse 19
    • Ergebnisse 18
    • Ergebnisse 17
  • Partner

Badener Radmarathon 100km

100km | Start 08:20 Uhr

Allgemeine Information

Start: 08:20 (neutralisierter Start in drei Etappen)
Länge: 100km
Höhenmeter: 1450HM
Zieleinfahrt: 11:30-14:30

GPX Datei: Download GPX 100km Strecke
Video Dateien der gesamten Strecke: hier

 

Eine Teilnahme ist ausschließlich mit einem Rennrad und ab 16 Jahren möglich. Nähere Details finden Sie in den Teilnahmebedingungen.

Auf den Strecken gibt es Verpflegungsstationen bei denen energiespendende Snacks und Getränke zur Verfügung stehen. Die Rennstrecke muss für die Nutzung der Verpflegungsstationen verlassen werden.

Strecke - Achtung neue 100km Strecke!

 

Es handelt sich um eine neue 100km Strecke mit 1450 Höhenemter. Die Zeitnehmung erfolgt über Pentek-Timing via Chipmessung.

Der Rundkurs wird von der Polizei begleitet. Maximal stehen für den Rundkurs fünf Stunden zur Verfügung.

Die Strecke führt vom Start in der Helenenstraße 39 in Baden durch das Helenental auf der B210 nach Mayerling (Die Straße bis Mayerling wird für den Start von der Polizei für die Veranstaltung gesperrt).

Auf der Landstraße B210 geht es weiter nach Alland und danach auf der L110 über Klausen-Leopolsdorf bis nach Laaben. Von dort geht es durch Wöllersdorf, nach Gern, Stollberg, Untergoin, Durlaß, und kurz vor Oberrohrbach links über Prünst und Bernau auf die Klammhöhe, wo auf die L5193 eingebogen und über Neuwald nach St. Corona am Schöpfl gefahren wird. Weiters geht es über die L127 bis nach Altenmarkt an der Triesting auf die B18.

Danach auf der L131 über den Hafnerberg nach Nöstach, von dort auf der B11 bis nach Neuhaus Richtung Schwarzenseer Straße. Auf der L4004 geht es über Maria Raisenmarkt bis nach Mayerling wund wieder auf die B210 bis in das Ziel Helenenstraße 39 in Baden.

Achtung: Ab der Ortseinfahrt Mayerling bis ins Ziel sind die Straßen nicht gesperrt. Es wird nach StVO gefahren. Somit muss mit Autoverkehr gerechnet werden, wobei große Radgruppen von Polizeimotorrädern begleitet und Nachrangkreuzungen durch die Polizei gesichert werden.

Für die Teilnahme sind eine fristgerechte Anmeldung und die Bestätigung der Teilnahmebedingungen notwendig. Startberechtigt ist man ab dem vollendeten sechzehnten Lebensjahr.

----------------------------------------------------------------

Hier steht eine GPX Datei als Zip File zur Verfügung: Download GPX 100km Streckehttp://www.geradeaus.at/rennen-und-marathons/streckencheck-velorun-radmarathon-2017-gewinnspiel/

----------------------------------------------------------------

Eine Streckencheck bzw. eine Streckenerklärung findet ihr bei unserem Kooperationspartner Geradeaus.at (alte Runde 85km)

Streckenerklärung und Höhenprofil von 169k.net (alte Runde 85km

----------------------------------------------------------------

 

 

Strandbad / Umkleide / Duschen

Für alle Sportler und Sportlerinnen ist im Startgeld die Nutzung des einzigartigen Strandbad Baden inkludiert. Garderoben, Toiletten, Kästchen und Duschen stehen jedem Teilnehmer frei zur Verfügung. Darüber hinaus können die Sport- und heißen Schwefelbecken mit Thermalwasser und angenehmen Massagedüsen nach dem Sport zur Erholung und Regeneration genutzt werden! (5min zu Fuß - Karte).

Der Eintritt kann ab 7:30 Uhr über den Haupteingang des Strandbad Baden erfolgen.

 

 

Startpaket / Startnummern

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält bei der Anmeldung eine E-Mail mit einer Startplatzbestätigung. Die Ausgabe des Startpaketes erfolgt in der Helenenstraße 39, 2500 Baden. Die Startplatzbestätigung und ein Lichtbildausweis sind mitzubringen. 

Öffnungszeiten für die Ausgabe:

Samstag, 11.9.2020, 10:00 - 18:00
Sonntag, 12.9.2020, 6:00 - 7:30 (nicht empfohlen)

Ort: Eventareal Holzrechenparkplatz, Helenenstraße 39, 2500 Baden


Falls eine Teilnahme an den Terminen nicht möglich ist können die gesamten Startunterlagen mit einer Vollmacht und der per E-Mail erhaltenen Anmeldebestätigung auch von einer anderen Person abgeholt werden. Wir empfehlen unbedingt die Abholung der Startunterlagen bis Samstag.

Die Startnummer dient der Identifikation der oder des TeilnehmerIn(s).  Sie ist immer gut sichtbar, für die Radbewerbe auf dem Rücken und für die Laufbewerbe auf der Vorderseite des Laufshirts, zu befestigen (Sicherheitsnadeln werden zur Verfügung gestellt). Eine Weitergabe der Startnummer an eine oder einen anderen TeilnehmerIn ist nicht gestattet. Die Teilnahme ohne Startnummer führt zur sofortigen Disqualifikation. Startnummern dürfen nicht getauscht, verändert bzw. weitergegeben werden. Regelverstöße werden ausnahmslos mit einer sofortigen Disqualifikation geandet.

Zeitnehmung

Die Zeitnehmung & Anmeldung erfolgt durch die Firma „PENTEK-Timing Gmbh, Siebenbrunnengasse 19-21/B/4, A-1050 Wien, Tel : +43(0)1 544 14 61, E-Mail:  office(at)pentek-timing.at, Home:  www.pentek-timing.at“.

Für den Badener Radmarathon ist weiters eine Kaution von 20 Euro zu entrichten. Die Beträge sind direkt bei der Startnummernabholung zu bezahlen.

Ohne Chip ist eine Zeitnahme nicht möglich!

Teamwertung

Der Badener Radmarathon kann auch in einem Team, bestehend aus drei Personen, absolviert werden. Für die Wertung stehen drei Kategorien zur Verfügung: weiblich, männlich sowie mixed (min. 1 Frau oder 1 Mann). Die beste Zeit wird durch die Addition der Zeiten der Einzelpersonen ermittelt.  Für die Teamwertung muss bei der Online Anmeldung ein Team- oder Vereinsname angegeben werden. Bei Anmeldung als Team werden auch die Einzelpersonen extra gewertet.

Labstellen

Für den Radmarathon sind zwei Labstellen geplant:

Altersklassen

Die Einteilung der TeilnehmerInnen erfolgt in 10er Schritten wie folgt:

M/W 20: 1992-2001
M/W 30: 1982-1991
M/W 40: 1972-1981
M/W 50: 1962-1971
M/W 60: 1952-1961
M/W 70: älter-1951


Ost-Cup

Dieses Jahr gibt es zusammen mit dem Leitha.Berg-Radmarathon und den St.Pöltener Radmarathon eine gemeinsame Cup-Wertung - den Ost-Cup. Eine Erweiterung zu unserer 2017 ins Leben gerufenen Cup Wertung.

Hier werden die Zeiten vom Leithaberg-Radmarathon Strecke B 80km, St Pöltner Radmarathon Classic 80km und unserem Badener Radmarathon 86,3km addiert.

Die zweite Möglichkeit sind die längeren Strecken vom Leithaberg Radmarathon 120km, vom St. Pöltner Radmarathon Extrem 158km und unsere Strecke, dem Badener Radmarathon, mit 86,3km.

Es werden die Plätze 1-3 männlich/weiblich prämiert. Keine Altersklassen.

Die Siegerehrung findet beim Velo/Run statt.

Inhalte

Allgemeine InformationStrecke - Achtung neue 100km Strecke!Strandbad / Umkleide / DuschenStartpaket / StartnummernZeitnehmungTeamwertungLabstellenAltersklassenOst-Cup

VELO/RUN

Kontakt:
HSG Events GmbH
Komzakgasse 7/2
2500 Baden

office(at)velorun.at

Weitere Seiten

  • Kontakt
  • Sperren
  • Anreise
  • Unterkunft
  • Presse
  • Datenschutzerklärung

Social Media

 Facebook
Velo/Run

Newsletter

Hier können Sie sich zu unserem Newsletter anmelden!

Mit dem Absenden willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten elektronisch verarbeiten. Auf der Grundlage dieser Einwillung werden Ihre Daten ausschließlich zu diesem Zweck (Newsletterversand) verarbeitet. Insbesondere erfolgt keine Weitergabe an unberechtigte Dritte. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies können Sie über folgende Kanäle tun: elektronisch über einen Abmeldelink im jeweiligen Newsletter, per E-Mail an office@velorun.at oder postalisch an Vision05 GmbH, Komzakgasse 7/2, 2500 Baden. Es gilt die Datenschutzerklärung der Vision05 GmbH. In ihr finden Sie weitere Angaben zum Thema Datenschutz und Informationen über Ihre Rechte.

2021  ©   VELO/RUN | HSG Events GmbH