Start: 11-11:45 als Einzelzeitstarts (alle 20 Sekunden ein Start)
Länge: 15,0km
Eine Teilnahme ist ab 12 Jahren möglich!
Auf den Strecken gibt es eine Verpflegungsstation.
Start: 11-11:45 als Einzelzeitstarts (alle 20 Sekunden ein Start)
Länge: 15,0km
Eine Teilnahme ist ab 12 Jahren möglich!
Auf den Strecken gibt es eine Verpflegungsstation.
Die Strecke führt am Radweg 7,5km Richtung Sattelbach und wieder retour.
Für die Teilnahme sind eine fristgerechte Anmeldung und die Bestätigung der Teilnahmebedingungen notwendig. Startberechtigt ist man ab dem vollendeten zwölften Lebensjahr.
Für alle Sportler und Sportlerinnen ist im Startgeld die Nutzung des einzigartigen Strandbad Baden inkludiert. Garderoben, Toiletten, Kästchen und Duschen stehen jedem Teilnehmer frei zur Verfügung. Darüber hinaus können die Sport- und heißen Schwefelbecken mit Thermalwasser und angenehmen Massagedüsen nach dem Sport zur Erholung und Regeneration genutzt werden! (5min zu Fuß - Karte).
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält bei der Anmeldung eine E-Mail mit einer Startplatzbestätigung. Die Ausgabe des Startpaketes erfolgt in der Helenenstraße 39, 2500 Baden. Die Startplatzbestätigung und ein Lichtbildausweis sind mitzubringen.
Öffnungszeiten für die Ausgabe:
Freitag, 11.9.2020, 11-15:00
Samstag, 12.9.2020, 10:00 - 18:00
Sonntag, 13.9.2020, 7:00 - 10:00
Ort: Eventareal Holzrechenparkplatz, Helenenstraße 39, 2500 Baden
Falls eine Teilnahme an den Terminen nicht möglich ist können die gesamten Startunterlagen mit einer Vollmacht und der per E-Mail erhaltenen Anmeldebestätigung auch von einer anderen Person abgeholt werden. Wir empfehlen unbedingt die Abholung der Startunterlagen bis Samstag.
Die Startnummer dient der Identifikation der oder des TeilnehmerIn(s). Sie ist immer gut sichtbar, für die Radbewerbe auf dem Rücken und für die Laufbewerbe auf der Vorderseite des Laufshirts, zu befestigen (Sicherheitsnadeln werden zur Verfügung gestellt). Eine Weitergabe der Startnummer an eine oder einen anderen TeilnehmerIn ist nicht gestattet. Die Teilnahme ohne Startnummer führt zur sofortigen Disqualifikation. Startnummern dürfen nicht getauscht, verändert bzw. weitergegeben werden. Regelverstöße werden ausnahmslos mit einer sofortigen Disqualifikation geandet.
Die Zeitnehmung erfolgt durch die Firma „PENTEK-Timing Gmbh, Siebenbrunnengasse 19-21/B/4, A-1050 Wien, Tel : +43(0)1 544 14 61, E-Mail: office(at)pentek-timing.at, Home: www.pentek-timing.at“.
TeilnehmerInnen, die noch keinen Chip besitzen, können bei der Startnummernausgabe einen Chip um 3 Euro mieten. Ohne Chip ist eine Zeitnahme nicht möglich! Es werden ausschließlich grüne und gelbe „Champion Chips“ gelesen. Andersfärbige oder andere Chips können nicht verarbeitet werden.
TeilnehmerInnen, die sich einen Chip mieten wollen, können dies bei der Online Anmeldung bekannt geben und erhalten im Rahmen der Startnummernausgabe einen grünen Chip zur einmaligen Verwendung. Der Chip kann NICHT weitergegeben oder weiterverwendet werden.
Der Helenental 15km Lauf kann auch in einem Team, bestehend aus drei Personen, absolviert werden. Für die Wertung stehen drei Kategorien zur Verfügung: weiblich, männlich sowie mixed (min. 1 Frau oder 1 Mann). Die beste Zeit wird durch die Addition der Zeiten der Einzelpersonen ermittelt. Für die Teamwertung muss bei der Online Anmeldung ein Team- oder Vereinsname angegeben werden. Bei Anmeldung als Team werden auch die Einzelpersonen extra gewertet.
Die Einteilung der TeilnehmerInnen erfolgt in 10er Schritten wie folgt:
M/W 20: 1991-2000 |
M/W 30: 1981-1990 |
M/W 40: 1971-1980 |
M/W 50: 1961-1970 |
M/W 60: 1951-1960 |
M/W 70: älter-1950 |